Ablauf & Kosten
Therapie und Beratung
Die Übergänge von Therapie und Beratung sind beim Systemischen Arbeiten fließend. Im therapeutischen Prozess geht es um strukturelle Veränderungen komplexer persönlicher Verhaltensmuster, die meist in der Lebensgeschichte – und in unbewussten Bereichen – verankert sind.
Von Beratung spreche ich, wenn die Umsetzung von konkreten Zielen oder die Lösung aktueller Konflikte im Hier und Jetzt im Mittelpunkt steht.
Jedoch können (müssen nicht) auch bei der Beratung lebensgeschichtlich entstandene Blockaden – wie z. B. hinderliche Glaubenssätze – auftauchen und eine therapeutische Bearbeitung erfordern.
Ebenso kommt man in einer Therapie fast immer an den Punkt, wo es um die Frage geht: Was mache ich jetzt damit? Wie gehe ich HEUTE mit den neu gewonnenen Erkenntnissen um?
Hier lässt die Systemische Therapie niemanden allein. Vielmehr lege ich großen Wert auf eine lebensnahe und realistische Umsetzung von NEUEN Verhaltensmustern. Dabei arbeiten wir zeitweise wieder auf einer beratenden Ebene.
In jeder Phase geht es um eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe – Sie sind der Experte bzw. die Expertin für Ihr Leben – ich bin die Expertin für das Fachwissen.
So bringt unsere Systemische Zusammenarbeit Sie weiter:
- Lösungsorientiertes Vorgehen (Wohin soll die Reise gehen?)
- Kraftquellen erkennen und nutzen (Kennen Sie Ihre persönlichen Ressourcen?)
- Zusammenhänge und Wechselwirkungen erkennen (Niemand steht alleine/ oder ist alleine entstanden)
- Umsetzbare Verbesserungen finden (Transfer in Ihr konkretes Lebensumfeld)
- Last not least: Durch die therapeutische Beziehung (ich begleite Sie zuverlässig auf Ihrem Weg)
Sowohl Beratung wie Therapie beinhalten das lösungsorientierte Vorgehen. Nicht nur Zusammenhänge zu erkennen, sondern auch praktische Lösungen zu finden und Kraftquellen zu erschließen um diese umzusetzen. Insofern greifen nach meinem Verständnis beide Elemente ineinander und sind beide gleich wichtig.
Einzeltherapie/ Einzelberatung
In der Einzeltherapie/ Einzelberatung arbeiten wir vertraulich zu zweit. Das ist vor allem sinnvoll, wenn ganz persönliche, individuelle Probleme, psychische Beschwerden, Belastungen und Konflikte im Vordergrund stehen.
Fokus und Vertrauen
In diesem vertrauensvollen Rahmen entwickelt sich über meist mehrere Sitzungen hinweg der Lösungsprozess. Er wird begünstigt durch Ihre intensive Zuwendung zu sich selbst und durch meine volle Aufmerksamkeit für Sie. Im Zuge der Fragen, Übungen und strukturierten Gespräche ergeben sich wegweisende Erkenntnisse und positive Emotionen. Bereits in dieser Phase stelle ich oft ein Nachlassen der Beschwerden fest.
Als Experte für Ihr Leben bestimmen und kommunizieren Sie, was und wieviel Sie ändern möchten.
Reden ist Silber, zeigen (und spüren) ist Gold
Komplexe Situationen lassen sich oft durch Visualisierung am Flipchart oder eine Systemische Aufstellung – mit Figuren oder mit sich selber – und anderen Hilfsmitteln besser und schneller erfassen.
Lösungen werden sichtbar und emotional spürbar und können über den unbewussten (und spielerischen) Weg manchmal leichter gefunden werden. Sie lassen sich auch modellhaft in der Vorstellung mit geeigneten Übungen erarbeiten.
Den Rahmen und das Zentrum der gemeinsamen Arbeit bildet dennoch immer und in jeder Phase das therapeutisch strukturierte Gespräch.
Paarberatung/ Paartherapie/ Mehrpersonensetting
In der Paartherapie ist es wichtig, dass beide Partner gleich viel Raum und Aufmerksamkeit erhalten. Als Beraterin bleibe ich unparteiisch, tauche aber tief mit ein in Ihre Themen.
In den meisten Fällen geht es in der Paartherapie um die Verbesserung der Kommunikation. Verständigung sollte nicht nur an der Oberfläche funktionieren. Auch auf der Gefühlsebene gilt es eine Verbindung herzustellen. Oft gelingt das wechselseitige Zuhören und Wahrnehmen der tieferen Bewegründe des anderen.
Gemeinsamkeit entdecken
Auch in der Paartherapie versuche ich im Erstgespräch die Kernpunkte Ihrer beider Anliegen zu erfassen. Wenn ein gemeinsamer Nenner gefunden wird, kann daran mit Übungen und anhand von typischen Situationen gearbeitet werden. Gibt es in einer Sitzung mehrere Themen, muss die Zeit gerecht aufgeteilt werden.
Angenehme Mittel und Methoden
Wir arbeiten je nach Problemlage sowohl mit kommunikativen Übungen als auch mit Visualisierung. So kommen der Flipchart, Aufstellungen, Metaphern (Wortbildern) und viele andere Vorgehensweisen aus der systemischen Therapie zum Einsatz. Die Abwechslung belebt den Austausch. Entpuppt sich eine davon als besonders wirkungsvoll, wird sie verstärkt eingesetzt.
Jede Art von Paar willkommen
Ich freue mich über alle Menschen, die ihr Leben in Verbundenheit miteinander teilen und fühle mich wohl in einer Gesellschaft voller Diversität. Alle Paare sind herzlich bei mir in Augsburg willkommen. Auch Familien, Kollegen, Freunden und WG-Mitgliedern steht meine Tür offen. Nutzen Sie die Moderation durch einen außenstehenden Profi, wenn Sie als Mehrpersonen-Konstellation in der Konfliktbewältigung oder Kommunikation an Grenzen kommen.
Coaching & Lebensberatung
Coaching wird meist für berufliche Ziele eingesetzt, zeigt aber auch zur Förderung von privaten Vorhaben massive Effekte. Fast immer geht es um mehr Selbstbewusstsein, stärkeres Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten und konsequenten Einsatz für ein Ziel. Ich helfe Ihnen, verborgene Fähigkeiten zu entdecken und ungenutzte Potenziale zu entfalten.
Die richtigen Ziele richtig angehen
Bei der Klärung der ganz persönlichen Ziele spielt der Zugang zum Unbewussten eine große Rolle. Methodisch arbeite ich gerne mit der Timeline, die alles bereits Erreichte sichtbar macht. Mit Ressourcenkarten lassen sich Verbindungen zum bildhaften Denken und zu Gefühlen herstellen.
Angst vor der eigenen Identität überwinden
Bei wichtigen Entwicklungsschritten (eine Prüfung, ein neuer Job etc.) spielt eine nicht so leicht zu erklärende Angst eine Rolle. Der Volksmund sagt dazu: die „Angst vor der eigenen Courage“.
Man wächst im Laufe des Lebens in neue Identitäten hinein und „über sich hinaus“. Und das macht Angst: sich SELBST neu zu erfahren und Vertrautes hinter sich zu lassen.
Ich unterstütze Sie gerne darin, Ihr persönliches Wachstum anzunehmen und bewusst zu nutzen.
Kosten und Verbindlichkeit
Die ersten Gespräche dienen dem Kennenlernen und der Entscheidung, ob die Therapie und persönliche Ebene passen. Das Erstgespräch wird genauso abgerechnet wie alle anderen Sitzungen.
Bei den Kosten unterscheide ich nicht zwischen Beratung, Therapie und Coaching. Sie richten sich nach dem Zeitaufwand und der Anzahl der beteiligten Personen.
Bei besonderen sozialen Umständen bin ich offen für eine Sonder-Regelung.
Mir ist es wichtig, dass Therapien nicht aus finanziellen Gründen unterbrochen oder gar abgebrochen werden müssen. Falls es Probleme geben sollte, sprechen Sie mich gerne darauf an!
Falls Sie zu einem vereinbarten Termin verhindert sind, bitte ich um eine möglichst frühzeitige Mitteilung. Kommt die Absage später als 48 Stunden vor dem Termin, fällt ein Ausfallhonorar von 60 Euro an.
Einzeltherapie/ Einzelberatung
60 Minuten
90,- €
Einzeltherapie/ Einzelberatung
90 Minuten
135,- €
Paartherapie/ Paarberatung
90 Minuten
140,- €
Paartherapie/ Paarberatung
120 Minuten
180,- €
Zeitstruktur/ Setting
Häufigkeit und Abstände:
Generell haben sich regelmäßige Sitzungen bewährt. Sie werden individuell nach Ihrem Bedarf vereinbart und können umständehalber vom vereinbarten Rhythmus abweichen.
Manchmal ist schon mit einer oder wenigen Sitzungen das angestrebte Ziel erreicht. Für tiefer greifende Veränderungen sollten nach meiner Erfahrung einige Monate eingeplant werden. Dabei empfehle ich für den Anfang etwas kürzere – etwa 2-wöchige – Sitzungsabstände. Je nach Thema kann danach auf dieser Grundlage weitmaschiger (mit 4-6- wöchigen Abständen) aufgebaut werden.
Bei einer akuten Krise oder intensiven Therapiephase empfiehlt sich ein wöchentlicher Abstand. Ansonsten haben sich auch größere, jedoch möglichst regelmäßige Zeitabstände bewährt.
Zeiteinheit:
In der Einzeltherapie/ Einzelberatung arbeite ich regulär mit Einheiten von jeweils einer Zeitstunde. Bei Bedarf (intensive Übung oder Aufstellung) wird eine Einheit nach vorheriger Absprache auf 1,5 Std. ausgedehnt
In der Paarberatung/ Paartherapie arbeite ich regulär mit Einheiten von jeweils 90 Minuten. Bei Bedarf nach Absprache erweiterbar auf 2 Std.
Kontakt und Termine
Telefon: +49 (0) 174 3340 525
Email: info@beratung-janz-peschke.de
Praxis für Systemische Therapie in Augsburg
Korinna Janz-Peschke
Armenhausgasse 11a
86150 Augsburg