Systemische Therapie & Lebensberatung

Einzel-, Familien- und Paartherapie in Augsburg

Der erste Schritt ist geschafft!

Nur Mut! Ihr Interesse kann der Beginn einer wunderbaren Veränderung sein.
Als professionelle Begleiterin für Systemische Therapie in meiner Praxis in Augsburg, habe ich schon vielen Menschen in Einzel- und Paartherapiesitzungen zu einem entscheidenden Wandel in ihrem Leben verholfen. Mit Hilfe der Systemischen Therapie habe ich Klienten u.a. bei folgenden Themen geholfen:

  • Aufbau einer guten Beziehung zu sich selbst und zum Partner
  • Ehe- und Partnerproblemen
  • Versöhnung mit der Vergangenheit
  • Akzeptanz eigener Schwächen und souveräner Umgang damit
  • Aktives Hinleben auf beflügelnde Ziele
  • Vertrauen in sich selbst und in das Leben
  • Lebensveränderungen im Beruf, in Beziehungen oder bei einem Ortswechsel
  • Familiäre Spannungen, z.B. in einer Patchwork-Familie oder mit den Schwiegereltern
  • Erziehungsthemen
  • Stress und psychischen Belastungen
  • Depressiven Verstimmungen und Burn-out
  • Umgang mit Krankheit und traumatischen Schicksalsschlägen
  • Ü60-Coaching im Sinne einer kreativen Gestaltung des Älterwerdens
  • Allgemein bei der Beziehungsgestaltung im Hinblick auf Freunde und Familie
  • Begleitung bei Trennung und Trauer
  • Schweren psychischen Erkrankungen auch als Überbrückung zu einer kassenärztlichen Psychotherapie
Bild Korinna Janz-Peschke, Augsburg

Korinna Janz-Peschke

 Dipl. Sozialpädagogin
Systemische Therapeutin/ 
Familientherapeutin (DGSF)
Systemische Beraterin (DGSF)
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)

Systemische Therapie in meiner Praxis in Augsburg

Das Leben heute ist voller Veränderungen und Herausforderungen. Es gibt viel zu bewältigen – Ängste, Überforderung, Beziehungsstress, mitmenschliche Schwierigkeiten und psychische Probleme sind nicht selten. In meiner Praxis im Herzen von Augsburg arbeite ich im Rahmen der psychologischen Therapie in einer Einzel- oder Paarberatung in erster Linie mit der so genannten Systemischen Therapie. Diese anerkannte Form der Psychotherapie lässt sich auch sehr gut bei psychisch gesunden aber stark belasteten Menschen anwenden. In meiner Praxis in Augsburg geht es nicht nur um die Bewältigung von Problemen oder die Verbesserung der Lebenssituation. Ich berate / coache auch Menschen, die ihr Potenzial stärker nutzen und sich beruflich oder als Persönlichkeit weiterentwickeln möchten.

Herzlich willkommen zu einfühlsamer, fachlich fundierter und erfahrener Therapie / Beratung sind:

  • Einzelpersonen
  • Paare
  • Eltern
  • Familien
  • Mehrpersonen-Konstellationen (Freunde, Kollegen, etc.)

Systemische Therapie - Zusammenhänge erkennen, nutzen, verändern​

Die Systemische Therapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren, ebenso wie die Verhaltenstherapie und die Tiefenpsychologische Therapie. Sie begreift psychische Probleme nicht isoliert als Problem des Einzelnen, sondern zu einem großen Teil als Ausdruck einer Störung im jetzigen und/ oder früheren Umfeld.

Dipl.-Soz.päd. Korinna Janz-Peschke | Systemische Therapie in meiner Praxis in Augsburg

Vorteile meiner Systemischen Therapie

Systemische Therapie mit kurzer Dauer, nachhaltig und entspannter Taktung

Im Unterschied zu den genannten anderen Verfahren ist die Systemische Therapie meist von kürzerer Dauer. Die Abstände der Sitzungen sind – mit Ausnahme von Krisensituationen – größer und werden nach Bedarf geregelt.

Die Ursachen werden in der Systemischen Therapie niemals einseitig betrachtet, sondern als Wechselwirkungen von Verhaltensmustern.

Verhaltensweisen, die zur Zeit ihrer Entstehung einen „guten Grund“ hatten, können unter anderen Umständen – oft Generationen später – hinderlich und sogar krankmachend wirken. Innere Konflikte entstehen, manchmal auch körperliche Symptome.

Alte Muster raus, neue Gewohnheiten rein – auch bei der Systemischen Therapie

In der therapeutischen Arbeit wird angestrebt, solche dysfunktionalen Muster zu unterbrechen und behutsam neue Gewohnheiten einzuüben. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Einbeziehung der „Ressourcen“, die jeder Einzelne selbst unter größten Belastungen mitbringt. Das sind Dinge, worauf jemand stolz ist, Hindernisse, die schon überwunden wurden, ungewöhnliche Begabungen, die bisher noch nicht gesehen oder falsch bewertet wurden. Auch Beziehungen, Fähigkeiten und Lebensbereiche, die vom Problem nicht in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Auch in der Systemischen Beratung wird besonders auf die Wechselwirkungen im aktuellen Umfeld – die Interaktionen – eingegangen. Die Klärung unterschiedlicher Perspektiven und Hintergründe eröffnet vielfach Lösungen, die bei einer isolierten Betrachtung nicht vorstellbar waren.

Setting ganz nach Situation

In der Systemischen Beratung ist es naheliegend, auch diejenigen Personen, die für die Lösung einer Problemlage wichtig sind, mit einzubeziehen. Das macht immer dann Sinn, wenn der Schwerpunkt des Themas im zwischenmenschlichen Raum liegt. Umgekehrt ist das Einzelsetting zu bevorzugen, wenn das Hauptthema innere Konflikte sind oder in der Erinnerung und Vergangenheit einer Person liegt.

Beide Verfahren – Einzelsetting und Paartherapie bzw. Mehrpersonensetting – können nach Bedarf kombiniert werden. Hierfür ist eine zuverlässige Absprache mit den Beteiligten über Transparenz und vertrauliche Elemente eine wichtige Voraussetzung.

Das Unbewusste im Fokus

Meine besondere Aufmerksamkeit gilt dem Umgang mit unbewussten Anteilen, die beständig in unsere Verhaltensweisen, Mitteilungen und Entscheidungen einfließen. Auch Erkenntnisse der Gruppendynamik sind aus meiner Sicht besonders wertvoll, zum Beispiel wenn es um die Einschätzung von Mobbing und anderen krankmachenden (toxischen) Konstellationen geht.

Die langjährige Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit mit Familien und mit traumatisierten Menschen hat mich neben fachlichen Fortbildungen gelehrt, die therapeutischen Möglichkeiten einzuschätzen und wo nötig auf den richtigen Zeitpunkt warten zu können.

Qualitätssicherung und Schweigepflicht

Zur Qualitätssicherung gehört in meinen Augen der regelmäßige fachliche Austausch mit Kollegen. Dieser findet selbstverständlich unter strenger Einhaltung des Datenschutzes statt.

Ebenso selbstverständlich ist die Einhaltung der Schweigepflicht. Wie beim Arzt unterliegen alle Mitteilungen, die Sie im Rahmen der Beratung machen, dieser Schweigepflicht.

Wissenschaftliche & sozialrechtliche Anerkennung

Die Systemische Therapie ist eine wissenschaftlich und sozialrechtlich anerkannte Methode der Psychotherapie. Die kassenärztliche Finanzierung ist auf dem Weg der Realisierung. Sie ist jedoch bisher bis auf wenige Ausnahmen noch nicht umgesetzt.

Aus gesetzgeberischen Gründen möchte ich darauf hinweisen, dass die Systemische Therapie keine medizinische oder psychiatrische Behandlung ersetzt. Die ärztliche Versorgung sollte, falls eine solche Notwendigkeit besteht, vom Ratsuchenden selber sichergestellt werden.

Weitere Informationen zur Systemischen Therapie bei Wikipedia.

Kontakt und Termine

Praxis für Systemische Therapie in Augsburg

Korinna Janz-Peschke
Armenhausgasse 11a
86150 Augsburg